Die Kräutermischung Sheng Mai Yin greift aus Sicht der TCM das Problem des erschöpfenden und trockenen Hustens an der Wurzel an:
Die Zutaten für das Congee und das Sheng Mai Yin Pulver sind aufeinander abgestimmt und unterstützen sich gegenseitig in der Wirkung.
In der TCM wird die Kräutermischung Sheng Mai San (Pulver, das den Puls erzeugt) verwendet, um ein geschwächtes Qi zu tonisieren, die Bereitstellung von Körperflüssigkeiten zu fördern und das Yin zu adstringieren. Die Schwächung von Qi und Yin sind beim Einsatz von Sheng Mai San die Folge eines chronischen Hustens. (1)
Die Kräutermischung wird in diesem Congee modifiziert verwendet; Die Ginsengwurzel - Ren Shen wird durch Amerikanische Ginseng – Xi Yang Shen ersetzt, aufgrund seines Bezugs zum Lungen-Yin. (2)
Der Qi-Mangel äußert sich durch Energielosigkeit, spontanes Schwitzen und Kurzatmigkeit. Der Yin-Mangel ist erkennbar am trocknen Husten, trockenen Mund, Zunge sowie Durst und Reizbarkeit.
Amerikanischer Ginseng ist energetisch kühl, hat ausgeprägte Lungen-Yin-nährende Eigenschaften und vermag Feuer zu beruhigen (3) bzw. Leere-Hitze der Lunge zu klären (4).
Die Schlangenbartwurzel - Mai Dong nährt und bewahrt das Yin, befeuchtet das Lungen-Yin, füllt durch Schwitzen verlorene Körperflüssigkeit auf, lindert Durst und trockenen Mund und kühl Hitze des Herzens .
Ginseng und Schlangenbartwurzel tonisieren Qi und Yin und setzen an der Wurzel der Disharmonie an, indem sie verlorenes auffüllen. Während dessen adstringieren die Schizandra Früchte – Wu wei zi die Lunge, um Husten und Schwitzen zu stoppen.
Neben diesem Einsatz bei chronischem Husten wird die Kräutermischung Sheng Mai San bei einer Schädigung von Qi und Körperflüssigkeiten durch Sommerhitze eingesetzt.
Das Congeerezept greift die Zielsetzung der Kräutermischung Sheng mai san auf. Rundkornreis ist die Qi-tonisierende Basis, die u.a. die Mitte stärkt. Birne, Aprikose, Feige nähren das Yin der Lunge, Mandeln stützen Qi und Yin der Lunge. Die Sojaflocken dienen als Tonikum für das Qi der Mitte und nehmen als Proteinquelle in der Congee-Rezeptur eine wichtige Rolle ein.
1 Chen, Chen, Chinesische Pharmakologie II (2012) Verlag Systemische Medizin S. 252
2 www.americandragon.com
3 Chen, Chen, Chinesische Pharmakologie I (2012) Verlag Systemische Medizin S. 905
4 Ross, J., Prävention und Behandlung von Covid-19 (2022) Qi Zeitschrift für CM 03/2022 S. 13
Weitere Informationen zu den verwendeten Kräutern und zu deren Kontraindikationen sind der Fachliteratur zu entnehmen.