Die Ökotrophologin Vera Splinter kam zur Chinesischen Ernährungslehre, weil sie damit eine Besserung ihrer damaligen gesundheitlichen Beschwerden fand. Im Podcast gibt sie Tipps zur individuellen Ernährung nach der TCM, äußert sich zu aktuellen Ernährungstrends wie Veganismus und plädiert für den eigenen Nutzgarten.
Ernährung ist ein Thema, das viele Menschen beschäftigt, die gesund leben wollen oder unter Verdauungsbeschwerden leiden. Fragen der gesunden Ernährung können höchst emotional sein und bewegen sich zwischen den Polen von Verunsicherung und starken Überzeugungen. Ernährungsregeln ändern sich kontinuierlich durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse; aber auch die Lebensumstände spielen bei der Vorstellung einer gesunden Ernährung eine große Rolle. In Zeiten, in denen in Europa nicht nur genügend Nahrung vorhandeln ist, sondern jeder und jede auch wählen kann, wie sie sich ernähren will, ist das Essvergnügen für viele dennoch nicht unbeschwert. Es ist begleitet von Ängsten vor Unverträglichkeiten und von schlechtem Gewissen, wenn man gegen Ernährungsregeln verstößt. Wie kann man in dieser Gemengelage ein gesundes Verhältnis zu Essen gewinnen? Genussvoll und gleichzeitig gesund essen? Auf alle diese Fragen gibt Vera Splinter im Podcast Antworten.
Covid-19 und die Herausforderungen für die TCM-Ernährungsberatung
von Vera Splinter
Themenspecial "Post Covid"
AGTCM Fachverband für Chinesische Medizin