zweiteiliges Online-Seminar
Teil 1: 30. Januar 2025 18:30 - 20:30
Teil 2: 04. Februar 2025 18:30 - 20:30
Die schmerzhafte Menstruation wird von Frauen häufig als Normalität hingenommen. Präventive Strategien sind in unserem Kulturkreis nicht etabliert. Die Chance der frühen und zu diesem Zeitpunkt noch einfachen Intervention wird kaum wahrgenommen. So leiden in Österreich 10 – 15% der Mädchen und Frauen regelmäßig unter den Symptomen einer Endometriose.
Aus Sicht der TCM liegt meist eine Blut-Stase vor, die chronifiziert Bestandteil eines komplexen und individuellen Syndroms ist. Der Einsatz von chinesischen Heilkräutern hat sich im Rahmen einer individuell ausgerichteten Ernährungstherapie bewährt.
Im Seminar
· erläutere ich, wie zielgerichtete Fragen Dich zur individuellen Diagnose bzw. zum Befund bei Endometriose führen
· gebe ich Dir einen Überblick, welche Aspekte es für die Basisernährung zu berücksichtigen gilt
· stelle ich Dir bewährte Therapierezepte vor, die Lebensmittel und TCM-Heilkräuter kombinieren, dabei sind Vorkenntnisse zu TCM-Heilkräutern nicht erforderlich
· besprechen wir hilfreiche heimische Lebensmittel und Strategien bei Blutstase
· stelle ich dir umfangreiche Unterlagen und Rezeptvorlagen zur Verfügung, die du in deiner Beratungsarbeit einsetzen kannst
Die TCM-Ernährungstherapie öffnet betroffenen Frauen den Weg aktiv den Behandlungs- und Heilungsprozess mitzubestimmen. Die tägliche Ernährung wird zu einem zentralen Baustein der Gesundheitspflege.
30. Mai 2025
Vortrag
Atemwegserkrankungen
Chinesische Heilkräuter bereichern die integrative Ernährungstherapie
Der Einsatz von chinesischen Heilkräutern in der TCM-Ernährungstherapie kann auf lange Tradition zurückblicken. Diese Kombination ermöglicht auch bei Atemwegserkrankungen eine individuelle und intensive Ausrichtung der Ernährungsberatung. Für ausgewählte Lungensyndrome werden im Vortrag bewährte therapeutische Kochrezepte und die darin eingesetzten Heilkräuter vorgestellt und erläutert.
10. Mai 2024 9:00 - 12:30 Uhr
Integrative Ernährungstherapie
Das TCM-Frühstück im Spannungsfeld zwischen Tradition, Genuss und Nährstoffen
27. September 2024 11:30 -13:00
Unterschätztes Potential:
TCM-Ernährung bei Endometriose und schmerzhafter Menstruation
In Österreich leiden 10 – 15% der Frauen regelmäßig unter den Symptomen und Folgen einer Endometriose. Bis zur Diagnose vergehen im Mittel 6 Jahre – ein langer Leidensweg, der nicht selten auch nach der Diagnose anhält. Menstruationsschmerzen gelten immer noch als „normal“, eine Sichtweise, die allzu oft von Mutter zu Tochter weitergegeben wird.
Zu Beginn einer erfolgreichen TCM-Ernährungstherapie beim Schmerzhaften-Menstruation-Syndrom ...
Im Sommer 1954 begibt sich der Schreinergeselle Hubert Salentin auf eine einjährige Wanderung. Neben dem Vorhaben sich beruflich weiterzuentwickeln, treibt ihn vor allem der Wunsch an, etwas von der Welt zu sehen. Beim Start gibt es keine festgelegte Route oder Ziele und so gelangt er auf seinem Fahrrad über die Alpen bis zum Vesuv am Golf von Neapel. Huberts Familie, seine Freundin Gerta und der Freundeskreis nehmen regen Anteil an diesem Vorhaben, wie ein umfangreicher Briefwechsel belegt. Diese Briefe, ein Reisetagebuch und zahlreiche alte Dokumente bilden die Basis für die Rekonstruktion der Reise. Ergänzt werden sie durch Gespräche mit Hubert, seiner Frau Gerta sowie seinen Geschwistern. Das Buch nimmt den Leser mit auf Huberts abenteuerliche Reise. Es gibt Einblicke in das Leben der Menschen in den 50er Jahren, eine Zeit mit eigenem Charakter.
17. Mai 2023
Sauer macht lustig!?
Ein integrativer Blick auf den sauren Geschmack
54. TCM-Kongress Rothenburg o.d.T.
27. Mai 2022
Kleine Kraftpakete in Szene gesetzt -
Bohnen in der integrativen Ernährungstherapie
TCM-Kongress Rothenburg o.d.T.
10. - 11. Juli 2022
Energy Food aus TCM-Sicht
Muntermacher oder Krafträuber
6. Symposium Chinesische Medizin und Diätetik
Oberursel